- Genduplikation
- fудвое́ние n ге́нов, дуплика́ция f ге́нов
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Genduplikation — Schematische Darstellung einer Duplikation Übersetzung: Duplicated area: ,duplizierter Abschnitt‘ Before duplication: ,vor der Duplikation‘ After duplication: ,nach der Duplikation‘ Genduplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines … Deutsch Wikipedia
Duplikation (Genetik) — Eine Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms. Bedeutung hat hier besonders die Genduplikation, die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit… … Deutsch Wikipedia
Duplizierte Gene — Eine Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms. Bedeutung hat hier besonders die Genduplikation, die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit… … Deutsch Wikipedia
Dupliziertes Gen — Eine Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms. Bedeutung hat hier besonders die Genduplikation, die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit… … Deutsch Wikipedia
Genredundanz — Eine Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms. Bedeutung hat hier besonders die Genduplikation, die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit… … Deutsch Wikipedia
Pseudogene — sind DNA Abschnitte, die zwar wie ein Gen aufgebaut sind, jedoch in der Regel nicht transkribiert werden, weil ihre Struktur durch zu viele Mutationen geschädigt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Wie entstanden Pseudogene? 2 Sinn und Nutzen der… … Deutsch Wikipedia
Farbrezeptor — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Farbrezeptortyp — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Spektrale Absorptionskurve — Die Zapfen (englisch: retinal cones, cone cells oder cones) sind als Photorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Netzhaut des Auges von Wirbeltieren. Man unterscheidet beim Menschen drei Zapfentypen, den S Typ (Blaurezeptor), M Typ… … Deutsch Wikipedia
Cyclooxygenase — Cyclooxygenasen Kalottenmodell der Cyclooxygenase 2 mit dem Inhibitor Indometa … Deutsch Wikipedia
Duplizierung — Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms, siehe Genduplikation in der Finanzmarkttheorie die synthetische Erzeugung eines Portfolios mit gleichen Zahlungsflüssen, siehe Duplikation… … Deutsch Wikipedia